Vorsteher der Siegler — Vorsteher der Siegler in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Vorsteher, der — Der Vorsteher, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eine Person, welche vorstehet, in der letzten Bedeutung des Zeitwortes, wo es doch nur in einigen Fällen gebraucht wird, eine Person zu bezeichnen, welche der Verwaltung der Güter eines andern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Engelspapst — Engelspapst ist ein Roman von Jörg Kastner, 2002 im Knaur Verlag (vorher, 2000 bei Scherz Verlag) erschienen. Das Buch (638 Seiten) enthält neben dem Roman noch Nachbemerkungen des Autors, ein Glossar der im Buch erwähnten Begriffe und Daten der… … Deutsch Wikipedia
Vorsteher — steht für Amtsleiter, Titel Amtsvorsteher, Amtsbezeichnung in Preußen Bürgervorsteher Amtsbezeichnung in Schleswig Holstein Bürovorsteher, Amtsbezeichnung in Anwalts oder Notarbüros Bezirksvorsteher, Amtsbezeichnung in der Kommunalpolitik Führer … Deutsch Wikipedia
Der Großtyrann und das Gericht — ist ein Roman von Werner Bergengruen, der 1935 in Hamburg erschien. „In diesem Buche“ wird berichtet „von den Versuchungen der Mächtigen und von der Leichtverführbarkeit der Unmächtigen.“[1] Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Handlung 3 Hitler … Deutsch Wikipedia
Vorsteher — Prinzipal * * * Vor|ste|her 〈m. 3〉 jmd., der einer Anstalt o. Ä. vorsteht, Leiter (BüroVorsteher, GemeindeVorsteher, SchulVorsteher) * * * Vor|ste|her, der; s, : jmd., der einer Sache ↑ vorsteht (2): der V. des Internats, der Schule. * * *… … Universal-Lexikon
Vorsteher — ↑ Vorsteherin * * * Vorsteher,der:⇨1Leiter Vorsteher→Leiter … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht … Deutsch Wikipedia
Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Mönch — Seriendaten Originaltitel Der kleine Mönch Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Burggraf, der — Der Burggraf, des en, plur. die en, der Graf oder Richter einer Burg; Fämininum die Burggräfinn. 1) So fern Burg ein mit Regalien versehenes Schloß bedeutet, führete derjenige diesen Nahmen, welcher von dem Eigenthümer einer solchen Burg zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart